E-Mail: katzenburg-erlensee@web.de https://www.katzenburg-erlensee.com Petra Wiegand (Tel. 0152 / 01 68 42 79) Tania Niewalda (Tel. 0173 / 31 30 233)Bitte nur WhatsApp oder SMS - KEINE Anrufe!
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie als Besucher dieser Seite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Was sind personenbezogene Daten? Nach Art. 4 Abs. 1 DS-GVO sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung Da durch neue Technologien, der ständigen Weiterentwicklung der Seite, Anpassungen an gesetzliche Bestimmungen etc. Änderungen an der Datenschutzerklärung für diese Seite vorgenommen werden können, bitten wir Sie, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist derKatzenburg (tierheimähnliche Einrichtung) Verantwortlich: Petra Wiegand / Tania NiewaldaThomas-Mann-Straße 1563526 ErlenseeE-Mail: katzenburg-erlensee(at)web.de (Hinweis: Spamschutz (at)= @)Webseite: https://www.katzenburg-erlensee.comTel.: Petra Wiegand (Tel. 0152 / 01 68 42 79) Tel.: Tania Niewalda (Tel. 0173 / 31 30 233)Bitte nur WhatsApp oder SMS - KEINE Anrufe! Die verantwortliche Stelle (natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle) entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art. 4 Abs. 7 DS-GVO).
Jede Person hat:
Umfang der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Seite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus erfragen und verwenden wir Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen, wie sie erhoben werden und zu welchem Zweck dies geschieht. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Kontakt per E-Mail oder Telefon Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie in diesen Fällen von sich aus übermitteln, beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer.Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns dazu verwendet, um Ihre Frage zu beantworten oder um Ihr Anliegen zu bearbeiten.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns in Ihrer Nachricht mitteilen, ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO; liegt uns für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung vor, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO Rechtsgrundlage. Steht Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab bzw. ist dieser zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es ist für die Beantwortung Ihrer Frage oder für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig und Sie sind mit der Weiterleitung dieser Daten einverstanden oder wir sind gesetzlich zu einer Weitergabe der Daten verpflichtet. Sobald Ihre Anfrage vollständig beantwortet ist und eine weitere Speicherung der Daten, beispielsweise für eine Weiterbearbeitung Ihres Anliegens, nicht nötig ist oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden diese Daten gelöscht.Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an die oben genannte verantwortliche Stelle gesandt werden. Analysetools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter verantwortliche Stelle. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Einrichtung unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit e DS-GVO als Rechtsgrundlage.Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Einrichtung oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sicherheitsmaßnahmen Gemäß Art. 32 DS-GVO treffen wir und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter im Hinblick auf die Sicherheit der Verarbeitung von Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dies geschieht unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Formular-Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können und daher ein lückenloser Schutz nicht gewährleistet werden kann. Weitergabe von Daten an Dritte Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
Wer ist Dritter? Gemäß Art. 4 DS-GVO Abs. 10 ist „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Wer ist Auftragsverarbeiter? Nach Art. 4 Abs. 8 DS-GVO ist „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.Sofern von uns Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragt werden, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO. Externes Hosting Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Strato AG). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Vertrag über die Verarbeitung von Daten im Auftrag mit unserem Webhoster Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Webhoster, der Strato AG, einen Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Cookies Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Eine detaillierte Auskunft über Cookies finden Sie hier auf unserer EU-konformen Cookie Richtlinie: https://katzenburg-erlensee.com/cookie-richtlinie-eu/ Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: - Kunden-Domain- Anonymisierte Client-IP- Timestamp- Request-Zeile- Status Code- Größe des Response Bodies- Referer, der vom Client gesendet wurde- User Agent, der vom Client gesendet wurde- Remote User Nähere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/ Diese Daten werden branchenüblich maximal sieben Tage gespeichert. Danach werden sie anonymisiert.Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt.Grundlage der Datenspeicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Webseite besteht. Google Fonts Auf unserer Webseite sind zur Darstellung von Schriftarten "Google Fonts" eingebunden. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte unserer Website besteht. Unser Webhoster, die Strato AG, hat eine datenschutzkonforme Einbindung der Google Fonts vorgenommen
Links auf andere Webseiten Auf unserer Homepage können Links zu externen Websites von Dritten enthalten sein, so dass Sie bei Interesse direkt deren Online-Präsenz aufrufen können für nähere Informationen. Unsere Datenschutzerklärung gilt jedoch nicht für diese verlinkten Webseiten; beachten Sie die Datenschutzinformationen auf den Seiten der verlinkten Organisationen/Vereine/Unternehmen etc. Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung Da durch neue Technologien, der ständigen Weiterentwicklung dieser Website, Anpassungen an gesetzliche Bestimmungen etc. Änderungen an der Datenschutzerklärung für diese Website vorgenommen werden können, bitten wir Sie, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Stand 01.2021
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.